
Fachtutorial: IP bei Software und Künstlicher Intelligenz (KI) – Was ist patentrechtlich möglich
Erfindungen mit Software- oder KI-Bezug sind dem Patentschutz nicht zugänglich – so eine weit verbreitete Annahme. Es gibt jedoch nicht zu unterschätzende patentrechtliche Möglichkeiten für IT-Startups, die in diesem Workshop vorgestellt werden.
Bitte melde Dich << H I E R >> zum Fachtutorial an.
Der Patentanwalt Dr. Josef Bogenrieder aus der Kanzlei WINTER BRANDL Partnerschaft mbB bietet dir einen Einblick, welche Möglichkeiten des IP-Schutzes es insbesondere bei Künstlicher Intelligenz (KI) gibt:
- Was ist patentfähig, was nicht?
- Welche Voraussetzungen für die Patentfähigkeit müssen bei Software und KI gegeben sein?
- In welchen Fällen ist eine Patentanmeldung für Software oder KI sinnvoll?
- Was ist bei der Kosten-Nutzen-Abwägung zu berücksichtigen?
Referent:
Dr. Josef Bogenrieder [WINTER BRANDL Partnerschaft mbB]
+++ Hinweis +++
Das Tutorial wird nicht aufgezeichnet.