
QAware GmbH: Codineers Meetup – UI & UX in depth
Am 25.02. steigt unser nächstes Codineers Rosenheim Meetup vor Ort in unserem Büro in Rosenheim oder Remote via Zoom.
Die Welt des Frontend-Developments entwickelt sich rasant – neue Technologien, bessere Workflows und modernisierte Frameworks bringen ständig frischen Wind in unseren Tech-Stack. Doch wie bleibt man auf dem neuesten Stand? Welche Best Practices helfen wirklich in der täglichen Entwicklung? Und wie schaffen wir es, schneller und effizienter Software in Produktion zu bringen?
In diesem Meetup erwarten euch drei spannende Talks, die genau diese Fragen adressieren:
*** Agenda ***
- 17.30 Uhr | Doors open. Schnapp‘ dir Snacks & Getränke.
- 17:45 Uhr | Welcome & Intro
- 18:00 Uhr | Continuous delivery: your frontend in the wild – Roland Hummel
- 18:30 Uhr | Frontend Mastery: Mit welchem Projektsetup ich 2025 Frontends baue – Dominik Haas
- 19:00 Uhr | Die moderne Welt von Angular – Charlie Harding
- 19:30 Uhr | GetTogether
Wir sind Partner der ROSIK.
*** Unsere Vorträge ***
Continuous delivery: your frontend in the wild – Roland Hummel
„Das muss ASAP live gehen!“ hört man nur all zu oft. Besonders, wenn man schnell auf Bugs, Accessibility- oder Performance-Probleme reagieren muss. Aber wie kann man schnell sein (und iterieren), wenn zwischen Commit und Go-Live vor den Nutzer:innen Tage, Wochen oder sogar Monate liegen?
In diesem Talk spreche ich über continuous delivery – und wie man es richtig macht: Trunk-based development, pair programming, feature toggles, canaries, und warum Observability Dein bester Freund ist.
Frontend Mastery: Mit welchem Projektsetup ich 2025 Frontends baue – Dominik Haas
Moderne Frontend-Entwicklung besteht aus mehr als nur dem richtigen Framework. Es gibt unzählige State-of-the-Art-Tools, die uns bei Entwicklung, Testing und Code-Qualität unterstützen. Doch welches Setup sorgt wirklich für einen reibungslosen Workflow? Ich zeige mein aktuelles Happy-Place-Setup (größtenteils unabhängig vom gewählten Frontend-Framework) und freue mich darauf, auch eure Tipps und Erfahrungen zu diskutieren.
Die moderne Welt von Angular – Charlie Harding
Angular ist altmodisch, oder? Für euer nächstes Frontend-Projekt solltet ihr lieber React oder Vue verwenden… Erlaubt mir, eure Meinung zu ändern. Die Angular Renaissance bezieht sich nicht nur auf eine Reihe von Änderungen, die in den letzten Jahren eingeführt wurden, sondern auch auf einen Paradigmenwechsel hin zu einer besseren Developer- und User Experience. In diesem Vortrag werde ich einen Überblick über die neuen Features geben, die sowohl für bestehende Angular-Devs als auch für Quereinsteiger aus React und Vue geeignet sind.
*** Unsere Speaker ***
Roland Hummel ist Software Engineer bei RIO | The Logistics Flow, Web-Enthusiast und JavaScript-Möger. Nach seinem eigentlich hardwarenahen Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik in München ist er seit vielen Jahren, in denen er sich mit Web-Technologien und Browsern beschäftigt hat, weiter weg von der Hardware als die meisten seiner Kolleg:innen. Seine Freizeit verbringt er gern mit Freunden, Filmen und Brettspielen – oder einfach auch mal alleine auf der Couch mit der Playstation.
Dominik Haas ist passionierter Fullstack Entwickler und Software Architekt mit einem Faible für Grafische Oberflächen. Er arbeitet als Head of Division / Lead Software Architect bei QAware und beschäftigt sich dort seit einigen Jahren mit Frontends in Micro Service Architekturen.
Daneben unterrichtet er Grafische Oberflächen an der TH Rosenheim.
Charlie Harding ist ein Senior Software Engineer bei QAware in München. Er ist Full-Stack Entwickler und technischer Chef-Designer mit Fokus auf Frontend-Entwicklung (Angular und Vue) und einem persönlichen Interesse an Bergsport.